der Kragenknopf

der Kragenknopf
- {collarstud} khuy móc cổ côn - {stud} lứa ngựa nuôi, trại nuôi ngựa giống, ngựa giống, đinh đầu lớn, núm cửa, quả đấm cửa, Rivê, đinh tán, khuy rời, cột

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kragenknopf — Manschettenknopf * * * Kra|gen|knopf, der: 1. Knopf, mit dem ein ↑ Kragen (1 b) an einem Hemd, einer Bluse o. Ä. festgemacht wird. 2. oberster Knopf einer Knopfleiste (an Hemd, Bluse o. Ä.), mit dem der Kragen zugeknöpft wird. * * * Kra|gen|knopf …   Universal-Lexikon

  • Kragenknopf — Krageknopp (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Manschettenknopf — Kragenknopf * * * Man|schẹt|ten|knopf 〈m. 1u〉 Knopf zum Durchstecken, mit dem man die Ärmelmanschetten schließt * * * Man|schẹt|ten|knopf, der: [doppelter] Knopf, mit dem die ↑ Manschette (1) geschlossen wird. * * * Man|schẹt|ten|knopf, der:… …   Universal-Lexikon

  • öffnen — anbrechen; anfangen; aufmachen; umbetten; exhumieren; ausbetten * * * öff|nen [ œfnən]: 1. a) <tr.; hat bewirken, dass etwas offen ist /Ggs. schließen/: die Tür, das Fenster öffnen; die Fensterläden, das Schiebedach, eine Schublade öffnen; ein …   Universal-Lexikon

  • Appenzeller Sennentracht — Bildtafel an Hauswand in Appenzell. Links die Sennentracht mit den gelben Kniehosen, rechts die Bauerntracht mit den langen braunen Hosen. Die Appenzeller Sennentracht ist eine der bekanntesten Männertrachten der Schweiz. Sie wird an Festtagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einglas — Joseph Chamberlain mit Monokel Das Monokel (Kunstwort aus griechisch mono , „ein“ und lateinisch oculus, „Auge“), auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille („Binokel“) aus nur einem Glas besteht und am …   Deutsch Wikipedia

  • Monokel — Joseph Chamberlain mit Monokel Die Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kragenweite — Kragen bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Paukendrainage — Standardpaukenröhrchen aus Teflon (links) und T Paukenröhrchen aus Silikon Eine Paukendrainage ist die mittel bis langfristige Belüftung des Mittelohres („Mittelohrdrainage“)– unter anderem beim Mittelohrerguss – durch das Einsetzen eines sog.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — Kra̲·gen der; s, / südd (A) (CH) Krä·gen; der (feste) Teil eines Hemds, einer Bluse o.Ä., der um den Hals geht <ein enger, weiter, steifer, mit Pelz besetzter Kragen>: den obersten Knopf des Hemdes am Kragen offen lassen; Als Schutz gegen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”